Lastenräder für Kinder – die umweltfreundliche Alternative zum Kleinwagen

Lastenräder für Kinder und zum Transport von Einkäufen oder sperrigen Gegenständen erfreuen sich einer immer größeren Beliebtheit. Gab es im Jahre 2019 knapp 30.000 Lastenräder auf Deutschlands Straßen, wurden im Jahr 2020 mehr als 100.000 neue Räder verkauft. Die Vorteile der Räder liegen auf der Hand: Vor allem in Großstädten ist das Lastenrad eine gute Alternative zum klassischen Stadtflitzer. Sie profitieren von verschiedenen Vorteilen:

Bislang war es schwierig, mehr als ein Kind, das noch nicht selbst Fahrradfahren kann, auf einem Rad zu transportieren. Es gibt Fahrradsitze, die über dem Gepäckträger montiert werden. Dies ist aber nicht bei jedem Fahrrad möglich, und es ist auch nicht von allen Eltern gewünscht. Die Kommunikation mit dem Kind ist schwierig, es hat wenig Bewegungsfreiheit. Fahrradanhänger sind eine Alternative, die eine Kommunikation mit dem Kind oder den Kindern ebenfalls nicht möglich macht. Beim Lastenrad befindet sich der Kasten für den Transport der Kinder vor dem Lenker. Dies ist nicht nur ausgesprochen sicher, sondern bietet auch die Möglichkeit einer uneingeschränkten Kommunikation während der Fahrt.

Gibt es spezielle Lastenräder für den Transport von Kindern?

Die meisten Lastenräder lassen sich auf eine sehr vielfältige Weise nutzen. Sie können für den sicheren Transport von Kindern ebenso verwendet werden wie für die Mitnahme von Lasten. Da die Sicherheit vorgeht, sollten Sie auf den Transport Ihres Kindes gemeinsam mit einem Großeinkauf verzichten. Zumindest sollte das Kind immer ausreichend Bewegungsfreiheit haben und angeschnallt sein. Lastenräder sind für eine bestimmte Anzahl von Kindern ausgelegt. Für jedes Kind gibt es einen Gurt, mit dem es sicher angeschnallt werden kann. Eine kleine Sitzbank sorgt für einen bequemen Sitz auch bei längeren Touren.

Was muss beim Kindertransport im Lastenrad beachtet werden?

Möchten Sie Ihr Kind auf einem Lastenrad mitnehmen, muss es in der Regel sicher sitzen können. Es gibt Lastenräder, die ausreichend Platz für die Mitnahme einer Babysitzschale bieten, die Sie in Ihrem Auto nutzen. Beachten Sie aber, dass Sie einem Baby keinen Helm aufsetzen können. In der Regel ist es nicht möglich, die Babysitzschale sicher in dem Lastenrad zu befestigen. Solange Ihr Kind nicht frei sitzen kann, sollten Sie nach Möglichkeit mit Fahrten auf einem Lastenrad verzichten. Achten Sie bei Kleinkindern und älteren Kindern darauf, dass Ihr Nachwuchs immer angeschnallt ist und einen Helm trägt. Der Witterung angemessene Kleidung ist ebenfalls notwendig. An Regentagen können Sie ein Verdeck über den Kasten spannen. Dieses gibt es passend für die meisten Lastenräder zu kaufen.

Gibt es spezielle Lastenräder für den Transport von 1, 2, 3 oder 4 Kindern?

Die meisten Modelle sind für den Transport von einem oder zwei Kindern zugelassen. Die Anzahl der Kinder entnehmen Sie der Beschreibung des Lastenrades. Große Lastenräder für Kinder erlauben die Mitnahme von bis zu vier Sprösslingen. Hier handelt es sich häufig um ein Lastenrad Elektro, das zwei Vorderräder hat und ein Gewicht bis zu 500 kg tragen kann. Grundsätzlich sollten Sie die Höchstlast beachten und nur so viele Kinder mitnehmen, wie es Gurte zum Anschnallen in dem Kasten gibt.

Gibt es Kinderanhänger für Lastenräder?

Lastenräder haben am Hinterrad einen ähnlichen Aufbau wie ein konventionelles Fahrrad. Somit können Sie in der Regel eine Anhängerkupplung für ein Fahrrad und einen Kinderanhänger befestigen. Hier ist ein Lastenrad Elektro von Vorteil, da Sie ein hohes Gewicht ziehen müssen.

Gibt es Lastenräder für Kinder und Jugendliche?

Die Körpergröße eines Kindes oder eines Jugendlichen ist für die Mitnahme auf einem Lastenrad nicht eindeutig definiert. Viel wichtiger ist das Körpergewicht: Sie dürfen die Maximallast des Fahrrades nicht überschreiten. Achten Sie darauf, dass das Kind in dem Rad bequem sitzen kann. Solange die Sitzbank passt und die Beine nicht zu lang sind, ist eine Mitnahme möglich. Bei größeren Kindern empfiehlt es sich, aufgrund des steigenden Körpergewichts in ein Lastenrad Elektro zu investieren.