Grundlagen: das Fahren mit einem Lastenrad
Lastenräder erfreuen sich primär in größeren Städten einer sehr großen Beliebtheit. Besonders für Familien sind die Fahrräder ausgesprochen praktisch. Auch wenn Sie mit kleinen Kindern unterwegs sind, die noch nicht allein Fahrrad fahren können, sind Sie nicht auf das Auto angewiesen. Möchten Sie ein Lastenrad kaufen, haben Sie eine Auswahl aus verschiedenen Modellen. Entscheiden Sie vor dem Kauf, ob Sie ein Lastenrad Elektro wählen oder allein mit Muskelkraft auf einem klassischen Fahrrad fahren möchten. Beide Varianten gibt es mit Sitzen für bis zu vier Kinder. Alternativ können Sie das Rad auch nutzen, wenn Sie einkaufen oder andere Lasten transportieren möchten. Zwar sind in den Rädern Kindersitze verankert. Dennoch ist ausreichend Stauraum gegeben. Dies garantiert eine sehr flexible Nutzung des Fahrrades.
Was ist ein Lastenrad?
Im direkten Vergleich mit einem klassischen Fahrrad unterscheidet sich das Lastenrad durch die verlängerte vordere Achse. Zwischen dem Lenker und dem vorderen Rad befindet sich der Kasten. Er ist bei einigen Fahrrädern fest installiert, bei anderen Modellen kann er abgenommen werden. Die Fahreigenschaften unterscheiden sich vom konventionellen Rad. Dies liegt zum einen an der verlängerten Vorderachse. Zum anderen ist der Abstand zwischen Lenker und Sattel etwas kleiner. Sie sitzen auf dem Rad aufrecht, ähnlich wie bei einem Hollandrad.
Lastenräder gibt es mit zwei und drei Rädern. Bei den dreirädrigen Modellen befinden sich an der Vorderseite vor dem Kasten zwei Räder an einer Achse. Dies hat den Vorteil, dass das Rad nicht umkippen kann.
Obwohl verschiedene niederländische Hersteller Lastenräder anbieten, wurde das Rad nicht dort, sondern in den Vereinigten Staaten erfunden. Und dies ist schon ziemlich lange her.
Wann gab es die ersten Lastenräder?
Obwohl man in Deutschland den Eindruck gewinnen könnte, dass das Lastenrad eine Erfindung des letzten Jahrzehnts ist, sind diese Fahrräder tatsächlich schon deutlich älter. Tatsächlich gehören Lastenräder zusammen mit dem Hochrad und anderen älteren Fahrradtypen zu den ersten Modellen, die vorwiegend in größeren Städten ihren Einsatz fanden. Der Nutzen sprach sich in großen Städten wie New York schnell herum: Viele Händler von Lebensmitteln und Kolonialwaren stiegen auf das Lastenrad um und verzeichneten eine schnelle Zunahme des Umsatzes. Bereits gegen Ende des 19. Jahrhunderts war das Lastenrad in den USA weitverbreitet bekannt und es erfreute sich großer Beliebtheit. In Deutschland und Europa kam die Begeisterung erst mit Verzögerung an. In der neueren Zeit galt das Fahrrad lange als Sportgerät. In Europa sind die Niederlande eines der Länder, in denen Lastenräder schon länger auf den Straßen präsent sind. In Deutschland hat der Verkauf in den letzten zehn Jahren deutlich zugenommen. Dies ist auf das stärkere Klimabewusstsein vordergründig bei der jüngeren Generation zurückzuführen. In größeren Städten können Eltern mit dem Lastenrad Staus und Straßensperren einfach und schnell umfahren. Ferner hat das Lastenrad Elektro für einen kleinen Boom gesorgt. Das Fahren ist trotz des höheren Gewichts, das Sie transportieren müssen, nicht so beschwerlich wie mit einem konventionellen Fahrrad.